„Unser Team bemüht sich im Alltag intensiv darum, professionelle Arbeit zu machen und diesen Anspruch auch in aller Deutlichkeit zu artikulieren. Es tauchen in unserer Umgebung, beispielsweise den Eltern, immer wieder äußerst diffuse Meinungsbilder über unseren Beruf und die damit verbundenen Tätigkeiten auf. Woher kommt es, dass Erzieherinnen für viele…
WeiterlesenMonat: Oktober 2021
Leitung – Respekt vor allen, die es angehen
Es ist motivierend, dass Erzieherinnen und Erzieher von der Öffentlichkeit immer positiver wahrgenommen werden. Selbst Menschen, die sich wenig mit der Thematik Erziehung und Bildung beschäftigen, erkennen den Unterschied zwischen der familiären Erziehung und der institutionellen Bildung. In den Medien wird immer häufiger betont, dass es über elterliche Kompetenzen hinaus…
WeiterlesenMedien – Neues und Bewährtes passen gut zusammen
„Wir nutzen täglich Medien. Und dies in einem gewaltigen Ausmaß. Medien wie Fernsehen, Video, Videogames oder Computer sind eine scheinbar unerschöpfliche Quelle für Informationen jeglicher Art. Die Informationseindrücke werden von uns bewusst ausgewählt, indem wir beispielsweise entscheiden, welchen Film wir anschauen, nachdem wir uns über seinen Inhalt informiert haben. Andere…
WeiterlesenSinn und Unsinn von Qualitätsmaterial
„Früher entstand in unserem Team der Eindruck, dass diejenige ‚gut‘ ist, die möglichst viel mit den Kindern bastelt. Die Gruppe mit den ‚meisten und schönsten‘ Ergebnissen war die Beste! Und solche Vorstellungen kamen nicht nur durch Erwartungen von Eltern zustande. Ich überlege mir manchmal, ob diese Haltung heute anders ist.…
Weiterlesen